Aktuelles und Presse

Glitzer, Lachen und jede Menge gute Laune – Fasching mit meinen Zwergen

Meine kleinen Chaos-Künstler haben wieder zugeschlagen! Mit Kleber an den Fingern und Glitzer in den Haaren haben meine Zwerge fleißig für Fasching gebastelt, was das Zeug hält. Das Ergebnis? Ein kunterbuntes Durcheinander, das selbst den Karneval vor Neid erblassen lässt!

Dann war es endlich soweit: Die Party konnte starten! 

Am Faschingsdienstag verwandelte sich unsere Vertretungswohnung „Fuchsbau“ in eine farbenfrohe Partyhöhle. Meine kleinen Zwerge haben zusammen mit Christina und ihren quakenden Fröschen gefeiert, getanzt und die Lachmuskeln ordentlich strapaziert. Zwischendurch gab es eine kleine Verschnaufpause mit einer leckeren Stärkung – ungezwungen und ganz nach dem Motto „Fingerfood für echte Faschingsprofis“!

Ein Tag voller Glitzer, Gekicher und unvergesslichem Faschingsspaß, der garantiert noch lange in Erinnerung bleibt!

Spielspaß mit Socken: Kreative Ideen für den Alltag

Spielspaß mit Socken
Spielspaß mit Socken

Heute gebe ich euch mal wieder einen kleinen Einblick in unseren Tagesablauf. 

Socken: Das ultimative Spielzeug

Mein Zwergenhausen hat das Glück, eine großzügige Sammlung aussortierter Socken, von den Eltern meiner ehemaligen Tageskinder, geschenkt bekommen zu haben. Und diese Socken sind der Knaller! Sie bringen Spaß und Farbe in unseren Alltag.

Socken sind nicht nur für die Füße. Nein, nein! Bei uns im Zwergenhausen sind sie wahre Alleskönner und machen den Zwergen riesigen Spaß.

Das An- und Ausziehen von Socken ist wie ein cooles Fingersportprogramm. Die Zwerge trainieren ihre Finger und sind stolz wie Bolle, wenn sie es alleine schaffen. Auch das Zusammenrollen und Sortieren von Socken macht sie zu wahren Socken-Meister*innen.

Und dann erst das Spielen! Meine großen Zwerge benutzen die Socken als Handpuppen, machen verrückte Theaterstücke oder verstecken sie als "Schätze" bei unserer Schatzsuche. Die Fantasie kennt keine Grenzen!

Socken sind auch genial für kleine Mathe-Zaubertricks. Die Zwerge sortieren sie nach Farben, Mustern oder Größen und lernen dabei ganz spielerisch Mathe. Und wenn sie die Sockenpaare zählen, sind sie plötzlich kleine Mathegenies!

Beim Fühlen und Berühren der verschiedenen Stoffe und Texturen der Socken machen die Zwerge spannende Sinneserfahrungen. Jede Socke ist wie eine kleine Reise in die Welt der Gefühle.

Natürlich dürfen Socken auch bei unseren Action-Spielen nicht fehlen. Sockenball werfen, fangen oder sie als Markierungen für Bewegungsspiele nutzen – die Zwerge sind immer in Bewegung und haben riiiiesigen Spaß dabei.

Insgesamt sind Socken die einfachste Möglichkeit, unsere Tage zu bereichern und den Zwergen spielerisch neue Fähigkeiten beizubringen. Durch kreatives Spielen mit Socken entdecken sie ihre Umwelt auf lustige und aufregende Weise.


Unsere Weihnachtsbäckerei!

Weihnachtsbacken
Weihnachtsbacken
In meiner Weihnachtsbäckerei haben die Zwerge und ich eine zauberhafte Zeit verbracht. Mit viel Freude und Lachen haben wir köstliche Plätzchen gebacken, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch mit ganz viel Liebe gemacht wurden.

Es war herzerwärmend zu sehen, wie meine kleinen Zwerge mit Begeisterung Teig kneteten, Plätzchen ausstachen und sie mit bunten Streuseln verzierten. Und natürlich mussten wir die Plätzchen auch probieren – sie waren einfach zu verlockend!

Jeder Keks erzählt seine eigene kleine Geschichte und bringt ein Stückchen Weihnachtszauber mit sich. Ich bin gespannt, wie diese besonderen Leckereien den Eltern schmecken werden, und freue mich schon auf unsere Weihnachtsfeier.

Mit zwergigen Grüßen, eure Michaela 

Sankt Martin, Sankt Martin...

Ein beeindruckender Umzug, organisiert von uns Kindertagespflegepersonen (“Tagesmütter”) aus Linsengericht und Gelnhausen sowie unserem Fachdienst für Kindertagespflege, liegt hinter uns. Bei idealem Herbstwetter konnte unser Martinsumzug am Wald zum Tierpark in Eidengesäß stattfinden.


Ein großer Zug, gesäumt von zahlreichen Lichtern und begleitet von vielen Kindern mit ihren kunstvoll selbstgebastelten Laternen, zog mit musikalischer Begleitung und den Familien durch den Wald. Die fröhlichen Laternenlieder, die unterwegs von uns allen gesungen wurden, verliehen der Wanderung eine besonders tolle Atmosphäre.

Zurück am Sportplatz wurden sehr leckere Weckmänner für die Kleinen, Laugengebäck, Knabbereien und warme Getränke zur Stärkung für alle gereicht.


Am Ende waren sich die Familien und wir Tagespflegepersonen einig, dass der Sankt-Martinsumzug ein voller Erfolg für Groß und Klein war. Viele freuen sich bereits auf das nächste Jahr.


Ein herzliches Dankeschön an die vielen engagierten Helfer, die den Kindern eine große Freude bereitet haben!

Sankt Martin 2024
Sankt Martin 2024

Vorfreude auf den Martinsumzug

Wie jedes Jahr haben meine kleinen Zwerge mit viel Freude und Kreativität ihre eigenen Laternen gebastelt. Bei den Großen sind die Minions schon lange ein Hit, also haben sie fleißig Minion-Laternen gestaltet. Die Kleinen durften ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ebenfalls ihre eigenen Kunstwerke schaffen.

Morgen ist es endlich soweit: Unser Martinsumzug steht an! Gemeinsam mit den Zwergen der Kindertagespflegepersonen aus Linsengericht und Gelnhausen treffen wir uns im Wald. Mit Musik und unseren selbstgebastelten Laternen ziehen wir den beleuchteten Weg entlang. Danach lassen wir den Abend gemütlich bei warmen Getränken ausklingen, und die Zwerge freuen sich auf ihre Martinsgans.

Wir basteln unsere Laterne
Wir basteln unsere Laterne

Jubiläum "Gut betreut in Kindertagespflege"

Schön war's! 

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von ‘Gut betreut in Kindertagespflege’ haben wir die Kindertagespflege aus Linsengericht und Gelnhausen, Eltern mit ihren Kindern sowie interessierte Personen zu unserem Picknick-Tag eingeladen.

Unter den Gästen befanden sich auch der Bürgermeister von Linsengericht, Herr Albert Ungermann, und der Bürgermeister von Gelnhausen, Herr Christian Litzinger, worüber wir uns sehr gefreut haben. 

Die Kinder hatten die Möglichkeit verschiedene Spielaktivitäten zu genießen, darunter ein bunter Parcours in der Turnhalle und Aktionen wie Glitzer-Tattoos, das Bemalen und Befüllen von Blumentöpfen mit Erde und Samen, Puzzlespiele, das Malen mit Wachsmalstiften und Wasserfarbe, sowie das Beträufeln von Schmetterlingen und Blumen mit Pipetten und Farbe. 

Für das leibliche Wohl sorgten Kaffee und Tee sowie selbstgebackene Köstlichkeiten und frisch zubereitete Waffeln, die nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern begeisterten. In dieser entspannten Atmosphäre kamen wir leicht mit interessierten Eltern ins Gespräch, und auch die Eltern nutzten die Gelegenheit zum Austausch untereinander. 

Einige Eltern erkundigten sich, ob wir ein solches wunderbares Picknick im nächsten Jahr wiederholen könnten. Zusammenfassend war es ein sehr toller Tag. 

Eindrücke des Tages finden Sie auf den Fotos. 

Collage
Collage
Collage
Collage
Aktion Blume und Schmetterling
Aktion Blume und Schmetterling

Erste-Hilfe-Kurs

Erste-Hilfe-Maßnahmen können in verschiedenen Situationen notwendig und lebensentscheidend sein. 

Erste-Hilfe-Kurse am Kind sind von entscheidender Bedeutung, insbesondere für die Kindertagespflege, Betreuer, Eltern und alle, die mit Kindern zu tun haben.
Daher nahmen wir, die Kindertagespflegepersonen aus Linsengericht und Gelnhausen, an einem Erste-Hilfe-Kurs am Kind, teil. In dem Kurs wurde theoretisches Wissen wieder aufgefrischt und großen Wert auf praktische Übungen gelegt, um die Sicherheit für den Ernstfall zu gewährleisten. 
In diesem Kurs lernten wir wichtige Maßnahmen, die im Notfall bei Kindern ergriffen werden sollten. Hier sind einige der zentralen Themen, die im Erste-Hilfe-Kurs am Kind behandelt wurden:

  • Knochenbrüche: Wie man Knochenbrüche erkennt und stabilisiert.
  • Schock: Erkennen und Handeln bei einem Schockzustand.
  • Kontrolle der Vitalfunktionen: Wie man Puls, Atmung und Bewusstsein überprüft.
  • Stabile Seitenlage: Die richtige Positionierung eines bewusstlosen Kindes.
  • Beatmung und Herz-Lungen-Wiederbelebung: Lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Atem- und Herz-Kreislauf-Störungen.
  • Vergiftungen: Wie man auf Vergiftungen reagiert.

Ich hoffe, dass ein Notfall nie eintreten wird, fühle mich aber für den Fall der Fälle gut vorbereitet!

Erste-Hilfe-Kurs
Erste-Hilfe-Kurs

Wartung 

Auf dem Weg zur Wekstatt -damit mein Zwergenmobil gewartet wird- hatte ich eine Panne. Zum Glück kam der ADAC und mein Lastenrad konnte ohne Probleme seine Reise in die Werkstatt fortführen. 


Imagefilm

Vor einiger Zeit wurde ein Werbefilm für Linsengericht und die Betreuung der Kinder gedreht, meine Tageskinder und ich durften auch daran teilnehmen.  Nun ist er endlich fertig und darf veröffentlicht werden. 

Viel Spaß beim Anschauen.



Abschied


Bastelarbeiten

Muttertag und Vatertag
Muttertag und Vatertag
Wackel-Huhn
Wackel-Huhn
Osterkörbchen
Osterkörbchen
Lila Frosch
Lila Frosch
Unsere Quallen
Unsere Quallen
Laterne
Laterne
Unser Schaf
Unser Schaf
Unser Küken
Unser Küken

Sonstiges 

Unser Beet
Unser Beet

PRESSEBERICHTE

https://kinzig.news/639/fahrende-krippe-tagesmutter-michaela-haack-nimmt-lastenfahrrad-in-betrieb

https://www.linsengericht.de/rathaus-politik/aktuelles/pressemitteilungen/2019/1-halbjahr/vorsicht-fahrende-krippe/

https://spd-linsengericht.de/startseite/archiv/93-b%C3%BCrgermeister-albert-ungermann-informiert-sich-%C3%BCber-die-arbeit-von-tagesm%C3%BCttern

https://www.fr.de/rhein-main/main-kinzig-kreis/rollende-krippe-12744896.html